Lebenslauf
Persönliche Daten
Karin Lange
Ausbildung
1977-1982 Studium der Psychologie an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Akademische Grade
1982 Diplom-Hauptprüfung zur Diplom-Psychologin (Technische Universität Braunschweig)
1985 Promotion zum Dr. rer. nat. (Technische Universität Braunschweig)
1999 Fachpsychologin Diabetes (DDG)
2002 Habilitation für Medizinische Psychologie (Medizinische Hochschule Hannover)
2008 Professur (apl.) (Medizinische Hochschule Hannover)
Auszeichnungen
2008 Menarini-Preis der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für herausragende wissenschaftliche Projekte in der Diabetestherapie und Forschung - gemeinsam mit Frau Dr. H. Saßmann
2011 Projektförderpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
2015 Gerhardt-Katsch-Medaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft für die langjährige Forschungstätigkeit und das klinische Engagement zu psychodiabetologischen und psychosozialen Fragestellungen
2015 Heinrich-Sauer-Preis des Herz- und Diabeteszentrums NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen
2019 Dr. Heinz Bürger-Büsing Preis der Bürger-Büsing-Stiftung
2020 Lehrpreis Med. Hochschule Hannover 2020
2022 ISPAD Lestradet Prize for Education and Advocacy
der International Society for Pediatric and Adolescent Diabetes ( ISPAD)
2023 DDG Ehrennadel in Gold 2023
Ehrenmitgliedschaft der AG Diabetes & Psychologie in der DDG e.V.
Berufliche Tätigkeiten
1982 – 1984 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklungspsychologie (Techn. Universität Braunschweig)
1984 – 1986 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklungspsychologie (J.W. v. Goethe-Universität Frankfurt am Main)
1986 – 1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Diabetes-Forschungsinstitut an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1990 – 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abt. für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Hochschule Hannover
1990 – heute Kooperation mit dem Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche im Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult Hannover
2005 – 2023 Leiterin der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie an der
Medizinischen Hochschule Hannover
2023 - heute mit Erreichen der Altersgrenze im Ruhestand;
Teilzeit-Mitarbeiterin in der Medizinischen Psychologie der Medizinischen Hochschule Hannover