Modulares Schulungsprogramm ModuS für chronisch kranke Kinder, Jugendliche sowie deren Familien

Gundula Ernst & Rüdiger Szczepanski (Hrsg.)
für das Kompetenznetz Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (KomPaS)

 

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer chronischen Gesundheitsstörung mit besonderem Versorgungsbedarf. Um das teils aufwändige Krankheitsmanagement und die alltäglichen Herausforderungen zu bewältigen, benötigen Patienten und ihre Familien Unterstützung. Schulungen, am Selbstmanagement orientiert, leisten dazu einen wesentlichen Beitrag.
Auf der Basis bewährter Schulungsprogramme wurde von Spezialisten aus Medizin, Psychologie, Pädagogik, Kinderkrankenpflege, Ernährungswissenschaft und Sporttherapie das modulare Schulungsprogramm ModuS für chronisch kranke Kinder, Jugendliche und deren Familien entwickelt und multizentrisch erprobt. Es besteht aus indikationsübergreifenden Bausteinen, die bei allen Krankheiten gleichermaßen verwendet werden können, sowie krankheitsspezifischen Bausteinen zu Krankheitsverständnis, Therapie und Notfallmanagement.

Indikationsübergreifend
Modulares Baukastensystem, das den Entwicklungsprozess für strukturierte, qualitätsgesicherte Schulungsprogramme deutlich vereinfacht:

  • Patientenschulungen in verschiedenen Settings und mit besonderen Zielgruppen

  • Organisation, Planung und Vorbereitung von Schulungen

  • Modul zur Begrüßung und zum Kennenlernen

  • Modul zur Krankheitsbewältigung im Familiensystem

  • Modul zum Alltagstransfer und Abschluss

  • Qualitätsmanagement von Patientenschulungen

  • Modulare Trainerausbildung mit Curriculum „Basiskompetenz Patiententrainer“

Krankheitsspezifisch
Erprobte und qualitätsgesicherte Schulungsprogramme in Modulstruktur für die Indikationen: